Pflegeberatung

Die Pflegeversorgung wird meistens an Familienmitglieder oder Freunde übertragen. Dadurch wird die Versorgung für den Pflegebedürftigen sichergestellt.  Es ist wichtig, Ressourcen des Pflegebedürftigen zu erkennen und ihm somit die Möglichkeit zu geben, die eigene Selbstständigkeit zu wahren. Wenn die Pflegesituation im häuslichen Bereich nicht mehr zu halten ist, oder aber vorübergehend durch den Ausfall der Pflegeperson nicht geleistet werden kann, ist eine Beratung notwendig. Durch diese wird die Pflegesituation gezielt unterstützt und der Angehörige entlastet. Meine  Beratung erfolgt auf Wunsch im häuslichen Bereich.


Ich biete Beratung, Informationen und Hilfestellung zu folgenden Bereichen:
  • Leistungen der Pflegekasse

  • Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern V, XI und XII

  • Technische Hilfsmittel im Haushalt und bei der Pflege

  • Unterstützung bei der Vorbereitung zur Pflegeeinstufung und beim  Widerspruch

  • Versorgungs- und Unterstützungsangebote in der Region

  • Klärung von Unterstützungsangeboten und deren Finanzierung

Ich gebe Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei diesen und vielen anderen Fragen in einer Pflegesituation:
  • Wie löse ich Konflikte im Miteinander mit meinen Angehörigen bei der Pflege?

  • Wie sichere ich mich finanziell in der Pflegesituation ab, welche Möglichkeiten finanzieller Unterstützung werden mir geboten?

  • Wie schaffe ich die Pflege, wenn ich am Ende meiner Kräfte bin? Wer hilft mir weiter?

  • Was kann ich tun, wenn Behörden sich für nicht zuständig erklären und mich in meiner schwierigen Situation allein lassen?

  • Was kann ich tun, wenn ich mich bisher oft falsch oder einseitig beraten gefühlt habe?

  • Was kann ich tun, um meinem pflegebedürftigen Angehörigen und mir selbst die Pflegesituation zu erleichtern?

  • Welche Hilfsmittel gibt es und wer kommt für die Kosten auf?

  • Was kann ich tun, dass mein Angehöriger menschenwürdig sterben darf und nicht noch einmal alles an maschineller Medizin aufgeboten werden muss, um zu „helfen“?

  • Mit wem kann ich über eine beginnende Pflegesituation sprechen?