Demenzberatung
Die häusliche
Pflege eines demenziell erkrankten Menschen erfordert große
Anpassungsleistungen von Angehörigen. Sie müssen mit einer krankheitsbedingten
Verschlechterung, zunehmender Abhängigkeit und Hilfebedürftigkeit des
Erkrankten rechnen. Vielfältige neue Aufgaben kommen auf Sie zu:
Hilfestellung bei allen Verrichtungen der Körperpflege und des täglichen
Lebens, Übernahme der Behördengänge, Organisation der Betreuung. Das eigene
Leben muss mit dem Leben des erkrankten Angehörigen in Einklang gebracht
werden.
Die Verantwortung
für den demenziell erkrankten Menschen und die Notwendigkeit, sich täglich mit
den Symptomen der Erkrankung auseinander zu setzen, bleibt bestehen, auch wenn
manche Aufgaben an Pflegedienste abgegeben werden. Pflegende Angehörige erleben
emotionale, finanzielle, soziale und körperliche Belastungen, zeitliche und
berufliche Einschränkungen, aber auch einen Gewinn und einen Schatz an
Erfahrungen.
Diese
und viele andere Fragen entstehen in einer Pflegesituation:
-
Wie gehe ich mit meinem Demenz– erkrankten Angehörigen um, ohne mich selbst zu
überfordern?
-
Wie löse ich Konflikte im Miteinander mit meinem Angehörigen bei der Pflege?
-
Was kann ich tun,
wenn ich glaube, dass mein Partner oder ich selbst dement werden?
-
Wie kann ich die
Versorgungsstruktur verändern bzw. verbessern?
Ich biete Beratung, Informationen und Hilfestellung:
-
Individuelle Beratung bei Demenzerkrankung
-
Familienberatung bei Demenzerkrankung
-
Kommunikation mit
Demenz-Erkrankten
-
Ernährung von
Demenz-Erkrankten
-
Krankheitsbilder der
Demenz
-
Kenntnisse und
Leistungen des Sozialgesetzbuches IX, XI und XII
-
Reflektion der
Versorgungsstruktur und der Pflegesituation